Jugend-Arbeit

Ansprechpartnerin
Frau
Petra Weiß
Kleiderladen
Tel: 0931 / 80008-624
Tel: 08 000 365 000
Kontaktformular
Was ist Offene Jugend-Arbeit?
Die Offene Jugend-Arbeit ist für Kinder und Jugendliche da.
Sie sollen lernen und Erfahrungen sammeln.
Das ist das Ziel der Jugend-Arbeit.
Denn so können sich Kinder und Jugendliche gut entwickeln.
Dabei verbringen Kinder und Jugendliche gemeinsam Zeit.
Sie machen mit und bringen sich ein.
Das ist wichtig für das Leben.
Angebote vom Deutschen Roten Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz hat sehr viele Häuser für Jugend-Arbeit.
Hier gibt es viele Mitarbeiter und freiwillige Helfer.
Diese Menschen machen eine wichtige Arbeit.
Und sie sind für alle Kinder und Jugendlichen da.
Jeder kann kommen.
Jeder ist willkommen.
Mit Begeisterung dabei
Durch Kampagnen und Aktionen im In- und Ausland füllen Jugendrotkreuzler die Rotkreuz-Idee mit Leben. Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind die sieben Grundsätze, an denen sie sich orientieren. Sie engagieren sich sozial und politisch, setzen sich für Frieden und Völkerverständigung ein und machen sich stark für Gesundheit und Umwelt. Dabei arbeitet das Jugendrotkreuz eng mit Schulen, Bildungseinrichtungen, mit anderen Jugendverbänden und Initiativen zusammen.
Offen für Neues
Trotz seiner langen Tradition ist das Jugendrotkreuz offen für Neues. Vor allem in seiner Bildungsarbeit geht es neue Wege. In altersgerechter Form und mit den Methoden moderner Jugendarbeit werden Kinder und Jugendliche motiviert, in der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung aktiv mitzuwirken und sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinander zu setzen. Das Jugendrotkreuz arbeitet offen, transparent und kompetent.
Jugendrotkreuz vor Ort auf Kreisebene:
Ortsgruppe | Funktion | Namen | |||
JRK Würzburg | Ortsgruppenleiterin | Katrin Demling | katrin.demlinggmx.de | ||
stv. Ortsgruppenleiter | Christoph Brönner | christophbroennerweb.de | |||
Stuffe 1 | Gruppenleiterin | Frankziska Schiedmair | franziska-schiedmairbayern-mail.de | ||
stv. Ortsgruppenleiterin | Ramona Bätz | ramona-baetzweb.de | |||
Stuffe 2 | Gruppenleiterin | Celina Hartmann | celina_3007web.de | ||
stv. Gruppenleiterin | Katrin Demling | ||||
Stuffe 3 | Gruppenleiter | Christoph Brönner | |||
stv. Gruppenleiterin | Katrin Demling |
Jugendrotkreuz vor Ort auf Ortsebene:
Geroldshausen | Ortsgruppenleiterin | Eva Götzelmann |
stv. Ortsgruppenleiterin | Hanna Götzelmann | |
Gruppenleiterin | Daniela Landeck-Schober | |
Kleinrinderfeld | Ortsgruppenleiterin | Theresa Heß |
stv. Ortsgruppenleiter | Simon Heß | |
Gruppenleiter | Julian Heß | |
stv. Gruppenleiterin | Hanna Saller | |
Gruppenleiterin | Lena Heß | |
stv. Gruppenleiterin | Melissa Rothmund | |
Rottenbauer | Ortsgruppenleiterin | Jara Klatt |
stv. Ortsgruppenleiterin | Amelie Hoffmann | |
Stuffe 1 | Gruppenleiterin | Michelle Dürring |
stv. Gruppenleiter/ in | Laura Hoffmann | |
Matthias Kümmert | ||
Stuffe 1 | Gruppenleiterin | Nina Deckert |
stv. Gruppenleiterin | Stina Oßwald | |
Stuffe 2 | Gruppenleiterin | Laura Hoffmann |
stv. Gruppenleiter/ in | Michelle Dürring | |
Matthias Kümmert | ||
Stuffe 3 | Gruppenleiterin | Lisa Düring |
stv. Gruppenleiterin | Franziska Eitelwein | |
Stuffe 3 | Gruppenleiterin | Stina Oßwald |
stv. Gruppenleiterin | Jara Klatt | |
Veitshöchheim | Ortsgruppenleiter | Bernhard Klopsch |
stv. Ortsgruppenleiter | Marc Wieler | |
Neubrunn | Ortsgruppenleiterin | Rita Tebbe |
Jugendarbeit
Das Wichtigste wird bei uns ganz GROSS geschrieben: DER SPASS! Zeltlager, Grillfeste, Spiele- und Kinoabende, Ausflüge, Nachtorientierungsläufe, all das sind nur kleine Auszüge aus unserem jährlichem Programm. In jährlichen Wettbewerben stehen sich Jugendrotkreuz Gruppen aus ganz Deutschland gegenüber. Diese Projekte fördern die Gemeinschaft und die Teamfähigkeit eines jeden JRK´lers. Hier begegnet man vielen neuen Freunden und baut alte Freundschaften weiter aus. Und eines ist klar: Auch in jeder Gruppenstunde steht DER SPASS an erster Stelle!
Mehrmals jährlich bieten wir Kinderbetreuung mit Hilfe unserer JRK-Spielstraße bei vielen unterschiedlichen Veranstaltungen an, z.B. Behindertenflugtag auf dem Schenkenturm, Weinfesten, Sommerfesten von Alten- und Behindertenheimen, ... . Durch soziales Engagement unterstützen wir jedes Jahr verschiedene Aktivitäten anderer sozialer Einrichtungen, z.B. der Arche gGmbH am Heuchelhof und in Höchberg. Qualifizierten JRK´lern steht außerdem der Weg offen, sich an Sanitätsdiensten wie auf Konzerten oder Sportveranstaltungen aktiv zu beteiligen.
Neben all den Aufgaben kommt bei uns natürlich auch die Ausbildung nicht zu kurz. So lernt ein JRK´ler von klein auf Erste-Hilfe richtig anzuwenden und die Angst davor abzubauen. Auch der Umgang in der Gruppe und die Kommunikation werden durch die regelmäßigen Gruppenstunden und Unternehmungen gefördert. Hier kann sich jeder natürlich freiwillig seine Interessensgebiete heraussuchen und Ausbildungsprogramme besuchen, z.B. RUD (Realistische Unfall Darstellung) Lehrgänge, Zeltbau, Rhetorik Lehrgänge, Gruppenleiterausbildungen, Internet-Kurse, uvm.
Neben neuen Mitgliedern sind auch neue engagierte Gruppenleiter jederzeit herzlich willkommen. Bringt viele Ideen mit, um die Gruppenstunden des Jugendrotkreuz Würzburg auch in Zukunft kreativ zu gestalten.
Schulsanitätsdienst im Jugendrotkreuz Würzburg
Im Schulsanitätsdienst werden interessierte Schüler in Erster Hilfe ausgebildet und können dann bei Schulunfällen Ihren Mitschülern helfen, bis der Rettungsdienst kommt, sie betreuen bis die Eltern sie abholen können oder andere Hilfestellungen geben, bis es den Betroffenen wieder besser geht. Auch eine Weiterbildung zum Sanitäter ist möglich.
Damit effektiv geholfen werden kann wird ein Dienstplan erstellt. Die entsprechenden Schüler können z.B. vom Sekretariat aus verständigt werden. Ihnen wird ein Koffer mit Erste-Hilfe-Material zur Verfügung gestellt.
Das Jugendrotkreuz steht derzeit mit verschiedenen Schulen in Würzburg in Kontakt. Das Interesse am Schulsanitätsdienst ist ungebrochen groß.