Jugend-Arbeit

Ansprechpartnerin
Frau
Petra Weiß
Kleiderladen
Tel: 0931 / 80008-624
Tel: 08 000 365 000
Kontaktformular
Angebote vom Deutschen Roten Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz hat sehr viele Häuser für Jugend-Arbeit.
Hier gibt es viele Mitarbeiter und freiwillige Helfer.
Diese Menschen machen eine wichtige Arbeit.
Und sie sind für alle Kinder und Jugendlichen da.
Jeder kann kommen.
Jeder ist willkommen.
Kiliani-Losverkauf am 12.07.08
Das JRK hat auch dieses Jahr wieder im Glückshafen des BRK auf Kiliani einen Nachmittag Lose verkauft.
Mimen für den Notarzt-Nachwuchs am 22.06.08
Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin der medizinischen Fakultät Würzburg bietet jedes Semester das Praktikum Notfallmedizin für das 8. Semester an. Medizinstudenten werden ein ganzes Wochenende in der Behandlung von Notfallpatienten geschult. Diese Patienten werden über das Team der Realistischen Unfalldarstellung des BRK Kreisverbandes Würzburg zur Verfügung gestellt. Auch das JRK aus Veitshöchheim war mit dabei und wurde von den Schminkprofis "hergerichtet". Da die Studenten auch was lernen sollen, haben die Mimen es ihnen nicht leicht gemacht und haben wie echte Schauspieler Ihre Verletzung gespielt. Ob die Studenten Spaß daran hatten, ist zu bezweifeln. Auf jeden Fall war es für die Mimen sehr lustig und spannend, wie die angehenden Mediziner die Situationen meisterten.
JRK VHH bei Schulprojektwoche am 11.06.08
Das JRK hat dieses Jahr zum ersten Mal die Projektwoche, Thema: "Mach mit - Bleib fit! Alles zum Thema Gesundheit" der Grundschule Güntersleben unterstützt. Bernhard Klopsch und Marc Wieler kamen einen Vormittag zu den Schülern, um Einblicke in die Erste Hilfe zu zeigen. In mehreren Gruppen wurden Sequenzen aus dem Juniorhelferprogramm des JRK durchgeführt. Dieses Programm ist speziell auf die Grundschule ausgelegt und bietet die Möglichkeit mit Videos und Arbeitsblättern einer altersgerechten Vermittlung des Stoffgebietes der Ersten Hilfe. Inhalte waren an diesem Vormittag: Unfallverhütung beim Radfahren, Absetzen eines Notrufs und Anlegen eines Verbandes. Unterstützt wurde das JRK von Frau Kolb. Neben dem EH Training hatten die Kinder auch die Möglichkeit einen Tai-Chi-Kurs, einen Malkurs, einen Denkspiel-Kurs, einen Zirkusworkshop oder einen Judo-Kurs zu besuchen.
JRK bei Großübung in Schweinfurt am 31.05.08
Bei einer international besetzten Großübung in Schweinfurt/ Sennfeld waren auch Mimen vom JRK VHH mit dabei. Die Übung, die im Rahmen eines DRK Symposiums über das Management von Katastropheneinsätzen stattfand, setzte sich aus 3 verschiedenen Szenarien zusammen. Etwa 150 Helfer vom Rotes Kreuz, Feuerwehr und THW aus Deutschland, Österreich und Polen waren im Einsatz.
Das 1. Szenario stellte einen Unfall mit einer gefährlichen Chemikalie dar, die aus einem Waggon ausgelaufen war. Die Patienten wurden von einer Spezialeinheit der Feuerwehr von der Chemikalie "dekontaminiert". Beim 2. Szenario war ein Doppelstockreisebus mit einem Zug kollidiert. 30 Verletzte mussten auch aus dem Obergeschoss des Busses befreit werden. Das THW sicherte den Zug, damit dieser die Bergung nicht gefährdete. Im letzten Szenario war ein Haus eingestürzt. Hier waren auch die Mimen aus VHH zwischen den Trümmern verborgen und mussten gerettet werden. Spürhunde vom BRK und neueste Suchtechnik vom THW kamen zum Einsatz. Alle Mimen wurden erfolgreich geborgen und sind inzwischen wieder wohl auf. Das Würzburger BRK Team der Realistischen Unfalldarstellung wurde von allen Seiten für die professionelle Darstellung gelobt.
JRK Veitshöchheim beim Kreiswettbewerb
Beim diesjährigen Leistungswettbewerb des Jugendrotkreuzes im BRK KV Würzburg konnte Veitshöchheim mit 2 Gruppen an den Start gehen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb am 26. April in Waldbüttelbrunn. Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde das Wissen und Können im Rahmen eines Outdoor Parcours geprüft. Insgesamt gab es 5 Kategorien: Künstlerischer Teil (Zeichnen, Basteln), Kunterbuntes, Erste Hilfe Theorie und Praxis, Rotkreuz-Wissen und einen musischen Teil (Improtheater). Das Motto lautete "Blut und Blutspende" sowie Grimm´s Märchen. Ein weiterer Schwerpunkt war die neue Kampagne des JRK: "Deine Stärken- Deine Zukunft- aber ohne Druck", die in Deutschland, Österreich der Schweiz sowie in Luxemburg durchgeführt wird. Leider konnten sich die beiden Gruppen aus Vhh keinen Platz auf dem Treppchen sichern. So reichte es nur für den vorletzten Platz. Dabei sein ist alles und der Vorsitzende vom Kreisverband Herr Stoy bekräftigte ebenfalls, dass es keine Verlierer gibt, sondern nur Gewinner, denn die Jugendlichen hätten bei dem Wettbewerb sehr viel gelernt, Kameradschaft gepflegt und sehr viel Spaß gehabt. Eine Medaille gab es für das JRK VHH trotzdem: Eine Auszeichnung bekam Angelika Waigand für das schönste Bild des gesamten Wettbewerbs von Herrn Stoy überreicht.
Gruppenleiter-Fortbildung vom 11-13.04.08 im Schullandheim Rappershausen
Ein ganzes Wochenende lang haben sich die Gruppenleiter, die Mitglieder des Kreisausschusses und Nachwuchs-Interessierte um aktuelle Probleme und Fragestellungen bezüglich des JRK im Kreisverband Würzburg Gedanken gemacht. Aber nicht nur die Arbeit stand im Vordergrund, sondern auch Spiel und Spaß. Begonnen wurde am Freitag-Abend mit einer unterhaltsamen Kennenlern -Runde und Hallenfussball. Am Samstag stand dann ein Workshop zum Thema: Tipps für die Gruppenstunde auf dem Programm. Nachmittags ging es auf die Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe. Am Sonntag ging es um das Thema: Was kann das JRK der Altersgruppe 16+ bieten und wie kann man die Jugendlichen weiterhin motivieren, sich zu engagieren.