Bühnebild Platzhalter

Jugend-Arbeit

Ansprechpartnerin

Frau
Petra Weiß
Kleiderladen

Tel: 0931 / 80008-624
Tel: 08 000 365 000
Kontaktformular

Angebote vom Deutschen Roten Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz hat sehr viele Häuser für Jugend-Arbeit.

Hier gibt es viele Mitarbeiter und freiwillige Helfer.

Diese Menschen machen eine wichtige Arbeit.

Und sie sind für alle Kinder und Jugendlichen da.

Jeder kann kommen.

Jeder ist willkommen.

 

 

 

Jugendrotkreuzler auf Kiliani

Am 19.07.09 verkaufte das JRK Veitshöchheim einen ganzen Nachmittag lang Lose im BRK Glückshafen. Es war der letzte Tag des Volksfestes und es strömten sehr viele Besucher über den Platz. Es waren 10 JRKler aus Veitshöchheim im Einsatz, die sich immer abwechselten. Insgesamt konnte für diesen Tag ein sehr gutes Ergebnis erreicht werden, sogar eines der besten Ergebnisse der gesamten 14 Tage. Der Erlös aus dem Glückshafen kommt der ehrenamtlichen Arbeit im Kreisverband zu Gute. Die Gruppen im Jugendrotkreuz, in der Wasserwacht und die Bereitschaften werden dadurch unterstützt.

Jugendrotkreuz beim Kreisentscheid

Am 25. April nahm die JRK Gruppe in Reichenberg am Jugendrotkreuz Kreisentscheid des BRK KV Würzburg, der diesmal unter dem Motto "Weltall" stand. Insgesamt nahmen 20 Gruppen aus Stadt und Landkreis teil. Veitshöchheim ging mit 2 Gruppen an den Start. Die erste Aufgabe bestand darin, aus Handtüchern und Paketschnüren ein Wesen aus dem All zu gestalten. Danach ging es auf einen Parcours mit 10 Stationen, an denen die jungen Rotkreuzler nicht nur Aufgaben zur Ersten-Hilfe, sondern auch Rotkreuz-Wissen, Allgemeinbildung und Welt-All Wissen bearbeiteten mussten. Nach einer Mittagspause stand dann das Impro-Theater auf dem Plan. In 30 Minuten Vorbereitungszeit mussten sich die Gruppen anhand bestimmter Vorgaben ein kurzes Theaterstück ausdenken und anschließend auf der gemeinsamen Bühne aufführen. In der Altersstufe 12-16 Jahren erreichte Veitshöchheim den 4. Platz und in der Stufe von 16-27 den 3. Platz.

Körperwelten in Heidelberg

Am Sonntag, den 29.03.09 sind 9 Jugendliche des Jugendrotkreuzes Veitshöchheim nach Heidelberg gefahren, um sich dort die Ausstellung Körperwelten anzusehen. Den Vormittag haben wir genutzt, uns die Stadt anzuschauen. Mittags um Halb Zwei ging es dann in die Ausstellung. Das Thema lautete "Zyklus des Lebens" und somit konnte man sich echte anatomische menschliche Präparate zu den einzelnen Entwicklungsstufen des Lebens anschauen. Dem Besucher wurde im Rahmen der Ausstellung die Komplexität des Körpers gezeigt und auch welchen Einfluss gesundheitsschädliches Verhalten (z.B. Rauchen) auf die Gesundheit hat. Es gab viele Präparate, die den Aufbau des Körpers (Muskeln, Gefäße, Nerven) zeigten. Auf diese Weise haben die jungen Rotkreuzler, die ja auch in Erster Hilfe geschult sind, erkannt, wie die anatomischen Strukturen im Körper liegen und was bei bestimmten medizinischen Maßnahmen zu beachten ist. Das Verständnis z.B. für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung konnte dadurch gefestigt werden, dass die wir gesehen haben, wo und wie das Herz im Brustkorb liegt. Ebenso konnte an einem Kopf-Querschnitt-Präparat die Gefahr des Verschluckens und der Bewusstlosigkeit gezeigt werden (bei Bewusstlosen fällt die Zunge nach hinten). Daneben gab es aber auch andere krankhaft veränderte Präparate z.B. von Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Tumorleiden zu sehen.

Insgesamt hat es allen sehr gut gefallen und alle haben viel gelernt.