Für seine außergewöhnlichen Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz wurde Paul Justice die Goldene Ehrennadel des BRK verliehen.
Seit 1984 ist Paul Justice ehrenamtlich im BRK aktiv und hat in dieser Zeit zahllose Einsätze als Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD), Organisatorischer Leiter (OrgL), Kontingent- und Verbandsführer geleitet. Er engagiert sich bayernweit in der Ausbildung neuer ELRD und OrgL und wirkte maßgeblich an der Entwicklung des Konzeptes des B-Dienstes der Bereitschaften mit.
Aber nicht nur im Einsatzdienst, sondern auch in der Organisation des Kreisverbandes war er…
Zahlreiche ehrenamtlich Aktive der BRK-Bereitschaft Würzburg-Stadt wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft und besondere Verdienste geehrt, darunter auch zwei Auszeichnungen für je 45 Jahre. BRK-Vorsitzender und Landrat Thomas Eberth dankte allen Ehrenamtlichen „auch als Bürger im Namen der Gesellschaft, die euch braucht.“
Stellvertretender Bezirksbereitschaftsleiter Alexander Kretz und Kreisbereitschaftsleiter Martin Falger überreichten gemeinsam mit dem Leitungsteam der Bereitschaft Würzburg-Stadt das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Bronze an Maximilian Piechaczek, Benjamin…
Eine kräftige Geldspritze erhielt die Wasserwacht Ortsgruppe Würzburg anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums: Genossenschaftsbank unterstützt mit 5.000 Euro die Beschaffung von neuem Equipment für Einsatztaucher, Wasserretter und die Jugendarbeit der Hilfsorganisation. Das Material wurde am 11. Januar offiziell übergeben.
Die schnelle und sichere Rettung bei Notfällen im Wasser erfordert neben gut ausgebildeten Einsatzkräften auch die passende Ausrüstung. “Einen Teil dieses Materials zur Sicherstellung des Wasserrettungsdienstes erhalten wir im Rahmen zentraler Beschaffungen vom Freistaat…
Gutes für wenig Geld gibt es ab Montag, 9. Januar, in der Franz-Ludwig-Straße 6, denn dann öffnet der Second-Hand-Kleiderladen des Roten Kreuzes wieder nach der Winterpause. Zum Start gibt es einen Ausverkauf von Winterkleidung mit 50% Nachlass auf die ohnehin günstigen Preise.
Der Fairkauf-Kleiderladen versteht sich als attraktive Einkaufsmöglichkeit und auch als Ort der Begegnung. Der Zugang für alle, nicht ausschließlich für sozial benachteiligte Menschen, sowie der Wegfall von Bedürftigkeitsprüfungen und eine ansprechende Warenauswahl und Präsentation bieten die Möglichkeit, gute Kleidung…
Der BRK-Kreisverband Würzburg hat einen neuen stellvertretenden Chefarzt gewählt. Die Mitgliederversammlung entschied sich ohne Gegenstimmen für Dr. Maximilian Kippnich als Stellvertreter von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Wurmb.
Der 32-jährige Dr. Kippnich ist seit über 15 Jahren Mitglied im Roten Kreuz, zunächst im Kreisverband Rhön-Grabfeld. Seit 2009 ist er im BRK-Kreisverband Würzburg und als Notarzt und Leitender Notarzt in Stadt und Landkreis Würzburg aktiv. Er ist auch stellvertretender Landesarzt des BRK, wo er sich schwerpunktmäßig um den Katastrophenschutz kümmert. Als Kontingentarzt…
Im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz kann die Wasserwacht künftig auf ein zusätzliches Einsatzmittel zurückgreifen. Eine Drohne verstärkt seit diesem Jahr den in Rottendorf stationierten Zugtrupp der Wasserwacht. Die aus Spenden und Eigenmitteln finanzierte Drohne soll im Einsatzfall die Suche nach vermissten Personen erleichtern und einen besseren Überblick über das Einsatzgeschehen verschaffen.
Die Beschaffung der Drohne geht auf Erkenntnisse aus dem Hochwassereinsatz im vergangenen Jahr zurück. Der Wasserrettungszug Unterfranken suchte damals einen überschwemmten Bereich nahe…
Im Rahmen einer Feierstunde im Café Perspektive ehrte der BRK-Kreisverband Würzburg drei langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verabschiedete einen Mitarbeiter in den Ruhestand.
Heidi Rauch trat 1982 als „Hausmädchen“ in den Dienst des Würzburger BRK ein. Seit 40 Jahren ist sie die „gute Seele“ in der Küche des Altenheimes Dr. Dahl. Vieles habe sich in der Zeit geändert sagt sie, die Abläufe in der Küche ebenso wie die Essgewohnheiten der Bewohnerinnen und Bewohner. „Aber eines ist gleichgeblieben: Die Mahlzeiten strukturieren den Tagesablauf“.
Das BRK Würzburg freut sich über drei neue technische Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter, die ihre einjährige theoretische und praktische Ausbildung abgeschlossen haben.
Als Fahrer von Rettungswagen oder Notarzteinsatzfahrzeugen unterstützen sie Notfallsanitäter und Notärzte und betreuen Patienten im Krankentransport. Darüber hinaus sind sie für die medizinische Ausstattung und Fahrzeugtechnik der Einsatzfahrzeuge verantwortlich.
Clemens Reuter hatte schon als Schulsanitäter Erfahrungen gesammelt, bevor er die Ausbildung zum Technischen Rettungssanitäter begann. Bei Sophie…
Die Zugführer beim BRK-Kreisverband Würzburg können sich über ein neues Fahrzeug für den „B-Dienst der Bereitschaften“ freuen. Dieser unterstützt und berät den Einsatzleiter, wenn mehrere BRK-Schnelleinsatzgruppen am Einsatz beteiligt sind. Das kann etwa ein Brand in einem Altenheim sein, eine Massenkarambolage auf der Autobahn oder die Suche nach einer vermissten Person.
14 Ehrenamtliche wechseln sich bei der Besetzung des B-Dienstes ab, der rund um die Uhr einsatzbereit ist. Sie haben in ihrer Zugführer-Ausbildung gelernt, mehrere Einheiten im Einsatz zu koordinieren.
Der BRK-Kreisverband Würzburg legt Wert auf ein gutes und sicheres Arbeitsklima und ergreift deshalb vorbeugende Maßnahmen, um seine Mitarbeitenden vor Mobbing, Diskriminierung und sexueller Belästigung zu schützen. „Wir sensibilisieren Vorgesetzte und ermutigen Betroffene, sich an geeignete Ansprechpersonen zu wenden“, berichtet der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Stefan Dietz. Bereits Mitte des Jahres hatten Geschäftsführung und Personalvertretung in einer Dienstvereinbarung konkrete Handlungsanweisungen und Ansprechpersonen festgelegt, falls es zu übergriffigem Verhalten kommen…