Aktuelle Pressemitteilungen

Medienanfragen richten Sie bitte an unseren Beauftragten für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
· Presse

"An einer Einsatzstelle muss jeder Handgriff sitzen und jeder weiß was zu tun ist" so Thorsten Artmann, Organisatorischer Leiter  beim Würzburger Roten Kreuz
Aus diesem Grund wurden im letzten Februarwochenende 14  ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften in 16 Unterrichtseinheiten zum Truppführer ausgebildet.
Neben taktischen Grundlagen, Gliederungen von Verbänden und dem Ablauf eines Massenanfalles von Verletzten und Erkrankten wurden die Teilnehmer anhand von Planspielen an den späteren Einsatzbereich herangeführt.
" Durch die praktischen Übungen mussten die Teilnehmer in verschiedene…

· Presse
[ Der Flohmarkt 2012 ist beendet ]
· Presse

Von einem vergleichsweise ruhigen Dienst berichtete BRK Einsatzleiter Florian Leberfinger nach der Absicherung des Würzburger Gaudiwurms. Drei Besucher mussten in Kliniken eingewiesen werden, zwei davon mit Fußverletzungen. Ein Erwachsener hatte sich zuviel Alkohol zugemutet und mußte nach notärztlicher Behandlung stationär aufgenommen werden. Ein 14jähriges Mädchen wurde schwer alkoholisiert in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Vom BRK waren 104 ehrenamtliche Helfer und zwei Notärzte im Einsatz. 21 Narren mit kleineren Verletzungen wurden an der Zugstrecke versorgt.

· Presse

Die traditionellen Faschingsumzüge stehen vor der Tür - und die Eisesskälte hält an. Das BRK Würzburg bereitet vor. Alleine für den Faschingszug in Würzburg steht das Bayerische Rote Kreuz mit 100 Helfern und über 20 Fahrzeugen bereit schnelle Hilfe zu leisten.

"Im bunten Faschingstreiben gehen jedes Jahr etwa zwei bis drei Kleinkinder vorübergehend verloren", weiß BRK Einsatzleiter Florian Leberfinger aus Erfahrung. Das Rote Kreuz empfiehlt den kleinen Narren die Handynummer der Eltern auf die Hand zu schreiben und einen nahe gelegenen Treffpunkt zu vereinbaren sollte man sich in der Menge…

· Presse
[ Der Flohmarkt 2012 ist beendet ]
· Presse

Der Rettungsdienst blickt mit Sorge auf die eisigen Temperaturen. "Kälte gefährdet jeden Notfallpatienten zusätzlich, ob bei Herzinfarkt oder Knöchelbruch", erläutert Jens-Uwe Greiner, Leiter des Rettungsdienstes beim BRK. Es könne lebensrettend sein, bei Notfällen im Freien schnell geeignete Maßnahmen zur Wärmeerhaltung zu treffen. Greiner erinnert in dem Zusammenhang an Rettungsdecken, die inzwischen für Kfz-Verbandkästen Pflicht sind. Besser sei jedoch, in diesen Tagen zusätzlich noch eine warme Wolldecke im Auto mitzuführen.

Wer sich im Freien aufhält, soll sich Manfred Kirst von den…

· Presse

Auch bei Minusgraden dürfen Kinder nach draußen. Denn Bewegung und frische Luft stärken den Kreislauf und machen gute Laune. Weil Kinder schneller als Erwachsene auskühlen, sollten Eltern aber ein paar Regeln beachten.

 

Tipp 1: Babys immer am Körper tragen

"Der wichtigste Rat für Eltern ist: Babys immer am Körper tragen!" - sagt Kinderarzt Prof. Joachim Gardemann aus Münster, der seit Jahren für das Rote Kreuz weltweit Einsatz ist. "Im Kinderwagen oder einer Babyschale kann es schnell zu einer Unterkühlung kommen. Deshalb ist es besser, sich die ganz Kleinen beispielsweise mit einem Tuch…

· Presse

Am Samstag den 14-01-2011 versammelten sich die Leitungen der Ortsgruppen zur traditionellen Jahresfeier der Wasserwachten des Kreisverbandes Würzburg.
Die positive und stetige Entwicklung der Wasserwacht unterlegte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Bernhard Scheckenbach, mit eindrucksvollen Zahlen. Zum 31.12.2011 zählt die Wasserwacht im Kreisverband Würzburg 2418 Mitglieder, davon 1400 fördernde Mitglieder, 1018 Jugendliche und aktive Mitglieder. Die Aufgabenbereiche der Wasserwacht erstrecken sich von der Schwimm- über die Rettungsschwimmausbildung, Naturschutz, Wachdienste an Seen und…

· Presse

Während am Heiligabend Kerzenschein und weihnachtliche Weisen in vielen Stuben für Stimmung sorgen, eilen draußen die Rettungsdienste mit Blaulicht und Martinshorn von einem Einsatz zum nächsten. Aus Erfahrung wissen die Lebensretter von BRK, Malteser und Johanniter, dass der Dienst Samstag sicher keine stille Nacht wird.
Dr. Josef Schuster ist seit 30 Jahren in Würzburg als Notarzt tätig. Aus Gründen der Kollegialität stellt sich der gläubige Jude traditionsgemäß für den Dienst am Heiligabend zur Verfügung. Auch wenn Weihnachten für den 57-jährigen Internisten keine religiöse Bedeutung hat,…

· Presse

Menschenleben retten, das ist unbestritten die Kernkompetenz der BRK Wasserwacht. Jetzt haben die ehrenamtlichen Rotkreuzler erstmalig einen Baum gerettet. Geburtshilfe leistete der Würzburger Künstler Bernhard Schwanitz.


Die alte Kastanie auf dem Grundstück der Wasserwacht in der Mergentheimerstraße ist schon lange tot. "Vielen Generationen von Rotkreuzlern hatte sie zwischen Übung und Ausbildung am Mainufer Schatten und Freude gespendet", erinnert sich Björn Rausch, stv. Vorsitzender bei der Wasserwacht Würzburg.  Nun hätte sie gefällt werden müssen, der einstige Freund der Retter drohte…

  • 59 von 77