Aktuelle Pressemitteilungen

Medienanfragen richten Sie bitte an unseren Beauftragten für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
· Presse

Mit dem 1. Mai hat das Rote Kreuz in Altertheim einen Helfer-vor-Ort Standort in Betrieb genommen. Ihren ersten Einsatz hatte sich die siebenköpfige Gruppe aber eher anders vorgestellt. Der von der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr am Dienstagnachmittag ausgelöste Alarm führte in die Wohnung einer der engagierten Helferinnen. Gemeldet war ein Zimmerbrand, die Feuerwehr war im Einsatz. "Verletzt war glücklicherweise niemand, der Laptop ist der größte Verlust", berichtet BRK Einsatzleiter Matthias Neuhöfer. 

 

Juliane Hemrich hat die Gruppe der First Responder ins Leben gerufen.…

· Presse

Von einem sehr erfreulichen Rekord berichtet das Bayerische Rote Kreuz: Beim 23. Würzburger Residenzlauf hatten die 30 ehrenamtlichen Sanitäter und zwei Notärzte im Vergleich zu den Vorjahren deutlich weniger zu tun. 23 Läufer mußten sich in die Obhut der Notfallmediziner begeben, in den letzten Jahren lag die Zahl der Behandelten jeweils über 60. "Wegen der sehr moderaten Temperaturen gab es weniger überhitzte, erschöpfte Läufer. So wenig zu tun hatten wir noch nie", bilanziert BRK Einsatzleiter Stefan Dietz. In die Klinik mußte niemand, alle behandelten Läufer konnten nach ambulanter…

· Presse

Der Bilanz des BRK Sanitätsdienstes am Frühjahrsvolksfest zufolge, wurden die ehrenamtlichen Sanitäter nur einmal zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung gerufen: Ein Mann war, ohne Alkoholeinfluß, plötzlich bewußtlos zusammengebrochen. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte den Festbesucher unter notärztlicher Begleitung ins Krankenhaus. Insgesamt hatten die Sanis beim Volksfest 51 Patienten zu versorgen, sieben davon mußten zur Diagnostik und Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. "Meist hatten wir es mit kleineren Verletzungen zu tun, nur wenige mußten chirurgisch versorgt werden",…

· Presse
[ Der Flohmarkt 2011 ist beendet ]
· Presse

Zum sechsten Male werden im ganzen Landkreis Würzburg freiwillige "Putz- und Räumtrupps" ausrücken, um Felder und Flure von Unrat zu befreien. Bis Samstag, 26. März, läuft der Frühjahrsputz "putz-munter" des Team Orange. Zu den ersten die ausrückten gehörte die Thüngersheimer Wasserwacht. Am Samstag den 19. März trafen sich 30 Kinder und 12 Erwachsene am Jugendraum der Wasserwacht und wurden mit Warnwesten, Mülltüten und Sammelzangen ausgestattet. Die jungen Müllsammler sammelten speziell am Mainufer den Unrat, der durch das Hochwasser am Jahresanfang angeschwemmt wurde. Zum Abschluss gab es…

· Presse
[ Der Flohmarkt 2011 ist beendet ]
· Presse

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielt das Betriebskinderhaus, "s. Oliver Mini Club" unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes das Zertifikat "Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen" durch das Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen ausgestellt.

Am Sprachberaterprojekt des Bayerischen Familienministeriums, das mit rund 44 Millionen Euro bis Ende des Jahres 2011 gefördert wird, haben insgesamt 45 Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Roten Kreuzes teilgenommen. Der Projektablauf im BRK wurde von der BRK-Landesgeschäftsstelle…

· Presse

Zwei für den Auslandseinsatz ausgebildete Rettungshundeteams des BRK Würzburg waren am Wochenende in erhöhter Alarmbereitschaft. Die BRK Landesgeschäftsstelle hatte diese am Freitag auf Anforderung des DRK für einen möglichen Einsatz in Japan ausgelöst. Am Samstagabend wurde die Alarmstufe wieder aufgehoben, nachdem deutliche wurde, dass weitere Rettungshundeteams im Katastrophengebiet Japans nicht gebraucht werden. Das IKRK hatte primär Kräfte aus Asien zum Einsatz gerufen.

 

Weitere Informationen zur Hilfe des Roten Kreuzes in Japan sowie Spendenmöglichkeiten

· Presse

Eine nachdenklich stimmende Bilanz präsentiert das BRK zum Einsatz am Heidingsfelder Faschingszug am Dienstag: Ein 14jährige Junge mußte mit einer Alkoholvergiftung auf eine Intensivstation eingewiesen werden. Unter den drei weiteren Notfallpatienten befand sich ein 75jähriger Mann der ebenfalls zuviel Alkohol konsumiert hatte. Das BRK war mit 10 Fahrzeugen, 30 ehrenamtlichen Sanitätern und einer Notärztin im Einsatz. Laut BRK Einsatzleiter Stefan Schwarz wurden vier Patienten in Kliniken eingewiesen, weitere 20 Faschingsnarren wurden mit Pflastern versorgt.

· Presse

In der Nacht zum Sonntag löste Reizgas in der Lengfelder Kürnachtalhalle einen Großeinsatz von Sanitäts- und Rettungsdienst aus. Ein Besucher hatte gegen 1.40 Uhr Reizgas ausgebracht und dabei etwa 30 meist jugendliche Besucher verletzt. Der mit 11 ehrenamtlichen Einsatzkräften aufgestellte Sanitätsdienst hatte von einer Minute auf die andere alle Hände voll zu tun.
"Ein Besucher meldete sich wegen starker Atemnot, gleichzeitig flüchteten viele über Notausgänge  aus der Halle. Innerhalb weniger Minuten meldeten sich etwa zehn Jugendliche mit gereizten Augen und Atemnot ", berichtet Johannes…

  • 61 von 77