Aktuelle Pressemitteilungen

Medienanfragen richten Sie bitte an unseren Beauftragten für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
· Presse

Schüler der Josef-Grundschule in Grombühl ließen sich zum Juniorhelfer ausbilden

 

Fast ein halbes Jahr lang besuchten die Viertklässler der Josef-Grundschule freiwillig die Arbeitsgemeinschaft "Juniorhelfer". Bei Förderlehrer Peter Deckert lernten sie, wie man Wunden richtig versorgt und sich am Unfallort richtig verhält.  Stolz präsentierten sie ihrer Rektorin Andrea Dürr, was sie alles gelernt haben. Diese lobte alle Kinder für ihren Einsatz und überreichte ihnen in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes,  Herrn Klopsch, Herrn Demling und…

· Presse

Silberne Stecknadeln, Urkunden und vor allem Lob und Dank erhielten Ute Wälde und Thorsten Artmann im Rahmen der Jahresfeier der BRK Kreisbereitschaft Würzburg. "Unermüdlich seid ihr und immer zur Stelle wenn es um das Ansehen und die Qualität der BRK Arbeit geht", so Kreisbereitschaftsleiter Helmut Bach im Kreise der ehrenamtlichen Führungskräfte.

 

Ute Wälde erhielt aus Händen des BRK Bezirksbereitschaftsleiters Raimund Heiny und des Vorsitzenden des BRK Kreisverbandes Peter Wesselowky gleich zwei Auszeichnungen: das Ehrenzeichen der BRK Bereitschaften in Silber sowie die silberne…

· Presse

54 Rettungsdiensteinsätze in Stadt und Landkreis zählte die Integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr in der Silvesternacht zwischen 22 und 6 Uhr. Damit kann eher von einer vergleichsweise ruhigen Nachtschicht für die Retter von BRK, Malteser und Johanniter gesprochen werden. Erfreulicherweise gab es nur 14 Alkoholvergiftungen, deutlich weniger als in den Vorjahren. Eine 16jährige wurde vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung eingeliefert. Es war wohl die in der Silvesternacht einsetzende Glätte, die für viele Stürze sorgte, auch zu einigen Schlägereien wurden die Retter gerufen. Vier…

· Presse

Für die einsatzreichste Schicht des Jahres sind die Würzburger Rettungsdienste gerüstet. Hierzu werden die Hilfsorganisationen Bayerisches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Johanniter-Unfall-Hilfe die Zahl ihrer Dienstmannschaften in der Silvesternacht mehr als verdoppeln. Bis zu acht Rettungswagen stehen dann für Notfälle im Stadtgebiet und im Landkreis Würzburg bereit.

 

Die Silvesternacht ist aber nicht nur die einsatzreichste, sie ist für die Helfer gleichzeitig auch die gefährlichste. Denn die ersten Stunden im neuen Jahr stellen die Fahrer der Rettungsfahrzeuge vor große…

· Presse

Während am Heiligabend Kerzenschein und weihnachtliche Weisen in vielen Stuben für Stimmung sorgen, eilen draußen die Rettungsdienste mit Blaulicht und Martinshorn von einem Einsatz zum nächsten. Aus Erfahrung wissen die Lebensretter vom Roten Kreuz, den Maltesern und Johannitern, dass der Dienst am Freitag sicher keine stille Nacht wird. 

 

Dr. Josef Schuster ist seit 29 Jahren in Würzburg als Notarzt tätig. Aus Gründen der Kollegialität stellt sich der gläubige Jude traditionsgemäß für den Dienst am Heiligabend zur Verfügung. Auch wenn Weihnachten für den 56jährigen Internisten keine…

· Presse

Seit über 25 Jahren arbeitet Klaus Roßmann-Zschau hauptamtlich an der Rettungswache in Würzburg. In dieser Zeit haben unzählige Menschen ihm ihr Leben zu verdanken. Seine Kollegen wissen was sie an ihrem "alten erfahrenen Hasen" haben.

 
Zu seinem 25.jährigen Dienstjubiläum wurde das Engagement von Klaus Roßmann-Zschau  bei einem BRK- landesweiten Festakt durch die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Prinzessin Christa von Thurn und Taxis und den Sprecher der Landesgeschäftsführer, Herrn Leonhard Stärk, gewürdigt.

· Presse

Bei einem Brand in einem Altenheim im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drei Bewohner ums Leben gekommen. Sechs weitere Bewohner wurden von den Rettungsdiensten mit teils schweren Rauchgasvergiftungen in Würzburger Kliniken eingeliefert. Die polizeilichen Ermittlungsarbeiten wurden noch in der Nacht aufgenommen.

Die Würzburger Rettungsdienste und Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und Fahrzeugen im Einsatz. Das BRK allein war mit seinen Nachtdienstmannschaften, Einsatzführungskräften, Notärzten, einer Schnelleinsatzgruppe und…

· Presse

In den Morgenstunden des Donnerstags führte ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB A3 bei Kist zu einem Einsatz von Rettungsdienst und Schnelleinsatzgruppe. Ein LKW war auf einen auf dem Standstreifen stehenden weiteren Laster aufgefahren. Zahlreiche Kräfte der Feuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehr kämpften vergebens darum, den zunächst noch ansprechbaren Fahrer aus dem Trümmern zu befreien. Der Notarzt konnte schließlich nur noch den Tod feststellen. 

 

Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des BRK Kreisverbandes versorgte die frierenden Einsatzkräfte mit…

· Presse

Ein mit Schweinen beladener Lastzug ist in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 23.30 Uhr bei winterlichen Strassenverhältnissen auf der A7 bei Kürnach ins Schleudern geraten und umgekippt. Der LKW-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in eine Würzburger Klinik eingeliefert. Die Autobahn war in beiden Fahrtrichtungen für mehr als sieben Stunden komplett gesperrt. 25 Einsatzkräfte des BRK Würzburg kümmerten sich mit Tee und Decken um die auf einer Strecke von sieben Kilometern gestrandeten Verkehrsteilnehmer.

 

"Der gesüßte Tee konnte zwar den Stau nicht auflösen, doch einigen frierenden…

· Presse

 Bevor es so richtig kalt wird, möchte das das Bayerische Rote Kreuz am 31.10.2010 wieder mit einer "Drive-in" Kleidersammlung am Mainfrankentheater an Kleidung für den Winter kommen.

In den beiden BRK Kleiderläden "Fairkauf" ist die Nachfrage nach gut erhaltener und günstiger Winterkleidung dieses Jahr wieder sehr hoch.
Die Kleiderspenden werden  aufbereitet und an Menschen mit geringem Einkommen weitergegeben.

Frau Adriana Berdami-Strunz, Leiterin des BRK Tageszentrum für seelische und soziale Gesundheit hofft, dass  viele am Sonntagnachmittag die Shoppingtour nutzen und zuvor den…

  • 62 von 77