Aktuelle Pressemitteilungen

Medienanfragen richten Sie bitte an unseren Beauftragten für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
· Presse

"Die beiden Kiliani Wochen glichen sich wie Tag und Nacht", bilanziert BRK Wachleiter Stefan Schwarz am Sonntagnachmittag. Nach neun Tagen Festbetrieb steuerte das Rote Kreuz mit über 130 Patientenversorgungen auf einen Kilianirekord zu. "Sind mehr Besucher da, ist klar dass wir auch mehr zu tun bekommen", erläutert Schwarz. In der zweiten Woche sei es in der Sanitätswache dafür außergewöhnlich ruhig zugegangen. Insgesamt haben die ehrenamtlichen Sanis bis Sonntag 170 Patienten mit kleineren Wunden, Blasen oder mit Insektenstichen versorgt.

 

Ein Patient musste nach seinem Einsatz beim…

· Presse

Ungewöhnlich viel zu tun hatten die Sanis der BRK Festwache in der ersten Kiliani-Woche. Bis Sonntagabend wurden dort 120 Patienten versorgt, "meist hatten wir es mit Kreislaufproblemen, Insektenstichen und kleineren Verletzungen zu tun", berichtet Bereitschaftsleiter Stefan Dietz. Ein Patient musste nach seinem Einsatz beim Preisboxen in die Klinik, ein anderer kam nach einer wilden Prügelei in die Klinik. Drei Patienten stufte das BRK als "schwer erkrankt" ein, insgesamt elf wurden mit dem Rettungsdienst in Kliniken transportiert. "Wir hatten in der ersten Woche fast so viele Patienten wie…

· Presse

Adam Eichenseer hat für viele das Rote Kreuz verkörpert. In den 45 Jahren seiner aktiven Mitgliedschaft durchlief er alle Führungsebenen der Bereitschaften, bis zum stellvertretenden Kreiskolonnenführer des BRK Würzburg.
Besondere Schwerpunkte seiner Rotkreuzarbeit waren Sanitätsdienste, das Blutspendewesen, die Ausrichtung der jährlichen Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderungen, Spenden-, Altkleider und Altpapiersammlungen. Tausende Führerscheininhaber haben ihn als kompetenten Erste-Hilfe Ausbilder in Erinnerung. Zug- und Kolonnenführer war er in Rimpar, Thüngersheim, Veitshöchheim,…

· Presse

"Wir brauchen dringend Hilfe, damit wir helfen können". Bereitschaftsleiterin Anja Oßwald von der Bereitschaft Rottenbauer ist verzweifelt. Um die Blutspendetermine in Rottenbauer und Reichenberg weiterhin durchführen zu können, ist sie auf neue ehrenamtliche Mitstreiter angewiesen. Die Arbeiten seien leicht: Brotzeit richten und leichte Schreibarbeiten. Wer eine medizinische Ausbildung hat, wird in der Spenderbetreuung eingesetzt. Die komplexeren medizinischen Aufgaben übernimmt das hauptamtliche Team des Blutspendedienstes. Pro Spendetermin werden vier Ehrenamtliche gebraucht. Oßwald heißt…

· Presse

150 Kinder und Jugendliche des Roten Kreuzes haben an allen Ecken der Innenstadt Blutspuren hinterlassen. Anlass war der jährliche BRK Kreiswettbewerb bei dem sich die Nachwuchssanis des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht im Wettkampf messen.
"Wo nicht Kunstblut geflossen ist, wurden Theaterstücke improvisiert", berichtet stolz der Organisator und stellvertretene JRK Kreisleiter Andreas Müßig. Die Teilnehmer des Kräftemessens waren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 5 und 27 Jahren aus Stadt und Landkreis Würzburg. An acht prominenten Stellen in der Altstadt mussten Wunden…

· Presse

Unvergessliche Momente erlebten Uli Friederich und Andreas Müßig am Rande des Kreisentscheids des Jugendrotkreuzes. BRK Kreisvorsitzender Peter Wesselowsky überraschte beide mit hohen Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement in der Jugendarbeit. Medaillen und Urkunden waren allerdings schnell Nebensache - etwa 100 Kinder und Jugendliche gratulierten ihren sehr beliebten Kreisleitern mit einem unendlichen Applaus. Uli Friederich wurde mit der silbernen Ehrennadeln des Jugendrotkreuzes ausgezeichnet und Andreas Müßig mit dem Ehrenzeichen vom JRK in Silber. Zu den ersten Gratulanten…

· Presse

Den Samstagnachmittag werden (auch) einige Jugendrotkreuzler nicht vergessen: Als sie einen deutlichen Brandgeruch wahrnahmen, dachten sie zuerst jemand hätte in der Nachbarschaft des JRK Heims Silvesterböller gezündet. Als sie sich auf der Straße umschauten, stellten sie aber fest, dass eine Scheune in unmittelbarer Nähe angefangen hatte zu brennen. "Dann ging alles recht schnell", fasst JRK Gruppenleiterin Daniela Müßig zusammen: Eine Jugendliche alarmierte die Feuerwehr, andere warnten gefährdete Nachbarn und öffneten Hoftore für die anrückenden Feuerwehren. In der brennenden Scheune waren…

· Presse

Neun Jugendliche aus dem Landkreis haben die Welt der BRK Wasserwacht gehörig durcheinander gebracht. "Unsere Aufgabe ist es zu helfen, nur  selten stehen wir auf der Empfängerseite", freut sich der Technische Leiter der BRK Kreiswasserwacht, Thomas Redelberger. Im Rahmen eines Sozialprojekts wurde die Wasserrettungsstation an der Löwenbrücke von jungen Arbeitslosen auf Vordermann gebracht.

Auftraggeber des Projekts ist das Jobcenter des Landkreises, betreut werden die Jugendlichen von der Handwerkskammer Service GmbH. Ziel ist es, junge Menschen beruflich zu qualifizieren. Maximal 20…

· Presse

Das Rote Kreuz hat seinen Fuhrpark erweitert: Neben der populären JRK "Rettungskiste" steht nun mit der "Rotkreuzkiste" eine zweite Seifenkiste im Dienste der Würzburger Blaulichtorganisation. "Die Nachfrage beim BRK-Nachwuchs ist riesig, deswegen haben wir uns eine zweite Kiste organisiert", berichtet JRK Gruppenleiterin Jessica Stiegler. Die Lackierarbeiten haben ältere Jugendrotkreuzler übernommen, die fünf Fahrer rekrutierten sich aus den jüngeren Jugendgruppen.

 

Statt auf Blaulicht und Reflexstreifen, setzten die BRK Künstler bei der erstmals ins Rennen geschickten Rettungskiste auf…

· Presse

Eine fast schon erschreckend realistische Übung haben Würzburger Rettungsdienste und Feuerwehren auf dem Gelände der Franz-Oberthür-Schule durchgeführt. Laut Drehbuch war es in einer Lehrwerkstatt zu einer Explosion gekommen, über 40 Verletzte galt es zu retten und zu versorgen. Literweise floss Kunstblut, laute Schmerzensrufe waren bis in die Nachbarschaft zu hören. Das BRK Würzburg war mit 14 Fahrzeugen und 45 Sanitätern in Einsatz.

Explosionen zählen im Rettungsdienst zu den seltenen und gefürchteten Schadensfällen. Ursache, unmittelbare Auswirkungen und weitere Gefahren lassen sich nicht…

  • 60 von 77