Aktuelle Pressemitteilungen

Medienanfragen richten Sie bitte an unseren Beauftragten für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
· Presse

Gleich zweimal wurde am vergangenen Wochenende Großalarm für die Schnelleinsatzgruppen des BRK ausgelöst:

Am frühen Samstagmorgen gegen 2:10 Uhr machte eine Bewohnerin eines mehrstöckigen Anwesens in der Römerstraße auf eine starke Rauchentwicklung aufmerksam. Wie sich später herausstellte, war in einem Kellerraum ein Feuer ausgebrochen. Ein 47-jähriger Mann, der sich nicht  mehr in Sicherheit bringen konnte, kam dabei tragisch ums Leben. Er hatte versucht, sich in einem Schrank vor dem giftigen Rauch in Sicherheit zu bringen. 

Zum Einsatz kamen die freiwillige Feuerwehr Rottenbauer, die…

· Presse

"Muskelkater und Blasen an Händen und Füßen, das sind Diagnosen, die wir in der Häufigkeit nur beim Africa-Festival stellen", bilanziert BRK Bereitschaftsleiter Stefan Schwarz. Etwa 50 Meter Pflaster gaben die BRK-Sanis über vier Festivaltage an Besucher aus, die sich ihre Füße wund gelaufen hatten oder solange trommelten, bis sie Blasen an den Händen hatten. Darüber hinaus vermeldet BRK Einsatzleiter Stefan Dietz die Versorgung von 62 Patienten, davon seien 5 in Kliniken eingeliefert worden.

Während die Sanitäter am Freitag einen sehr ruhigen Dienst hatten, mussten sie Samstag und Sonntag zu…

· Presse

Vier bis sechs Liter Blut hat ein Mensch im Durchschnitt. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber Liter des roten Lebenssaftes entzogen wird, ist das kein Problem - der menschliche Organismus ist in der Lage, diese Menge in wenigen Tagen wieder herzustellen. Bei Unfällen, gerade im Straßenverkehr, verlieren Menschen allerdings oft mehr, als der eigene Körper kurzfristig regenerieren kann. "Die kritische Menge Blutverlust liegt bei ca. zwei Litern", so Georg Götz vom Bayerischen Blutspendedienst (BSD). Dann kann nur noch das Blut von Spendern das Leben retten. Statistisch gesehen wird das…

· Presse

Für rund 52 Läufer endete der 24. Residenzlauf in der mobilen medizinischen Betreuungseinheit des BRK. "Kreislaufprobleme und Muskelverletzungen haben uns vor allem während des Hauptlaufs gut beschäftigt", berichtet BRK-Einsatzleiter Stefan Dietz. Ein Patient musste vom Rettungsdienst am Residenzplatz abgeholt und zur weiteren Diagnostik in eine Klinik gebracht werden. 

 

Obwohl Kinder und Jugendliche den Großteil der Läufer stellten, so waren es meist junge Erwachsene die den beiden BRK-Ärzten in den Zelten vorgestellt wurden. "Die Schüler werden durch ihre Lehrer auf den Lauf gut…

· Presse

Zu einer kleinen Feierstunde kamen die ehrenamtlichen Helferinnen des Mobilen Bücherdienstes in den Dauthendey-Saal der Stadtbücherei. Von den derzeit 10 aktiven Helferinnen sind noch 6 Damen seit Gründung des Mobilen Bücherdienstes vor 25 Jahren dabei. Darunter ist auch immer noch die ehemalige Leiterin der Stadtbücherei, Hildegard Poschet, die dieses Angebot zusammen mit dem ehemaligen Sozialreferenten Dr. Peter Motsch gründete.

Kulturreferent Muchtar Al-Ghusain  und Walter Stoy vom Bayrischen Roten Kreuz würdigten dieses langjährige Engagement. Das Bayerische Rote Kreuz stellt sowohl…

· Presse

21 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes haben unter der Leitung ihres Ausbilders Matthias Neuhöfer die Prüfung der Sanitätsausbildung erfolgreich absolviert.

"Eine qualifizierte Hilfe bei Einsätzen ist nur durch entsprechende Ausbildung zu gewährleisten", so der Ausbildungsleiter Matthias Neuhöfer.

Neben medizinischen Themen wie Anatomie,  Physiologie, lebensbedrohlichen Störungen des Bewusstseins, der Atmung und des Kreislaufes, Traumata, allgemeine Notfälle und viele weitere Erkrankungs- und Verletzungsmuster wurden auch Grundlagen in der Gerätekunde, wie der…

· Presse

Der humanitäre Einsatz des BRK Kreisverbandes am Würzburger Vierröhrenbrunnen ist mit dem Einstellen des Hungerstreiks beendet. Der Sprecher der iranischen Asylbewerber reagierte auf den für den Abend angekündigten Abbau des Zeltes mit Verständnis. Eine Woche dienten Zelt, Heizung und Feldbetten den Hungerstreikenden als Unterkunft. Niedergelassene Ärzte welche die Iraner betreuen hatten vergangene Woche das BRK um einen Pavillon für ärztliche Untersuchungen ersucht. Angesichts der durch den Hungerstreik befürchteten gesundheitlichen Gefährdung hatte das BRK im Einvernehmen mit den…

· Presse

Um ihre Anerkennung als politische Flüchtlinge zu erreichen, sind mehrere Iraner seit dem 19. März in Würzburg im Hungerstreik. Vor dem Rathaus, am Vierröhrenbrunnen, harren sie in einem Zeltcamp aus und protestieren so gegen  sich oft hinziehende Asylverfahren. Gegenwärtig sind es zehn Männer, die auf feste Nahrung verzichten, ausschließlich Flüssigkeit zu sich nehmen. Das Rote Kreuz hat sich der Hungerstreikenden angenommen und ein Zelt auf dem von der Stadt genehmigten Platz aufgebaut.

"Wir handeln hier klar nach den Grundsätzen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung:…

· Presse

"An einer Einsatzstelle muss jeder Handgriff sitzen und jeder weiß was zu tun ist" so Thorsten Artmann, Organisatorischer Leiter  beim Würzburger Roten Kreuz
Aus diesem Grund wurden im letzten Februarwochenende 14  ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften in 16 Unterrichtseinheiten zum Truppführer ausgebildet.
Neben taktischen Grundlagen, Gliederungen von Verbänden und dem Ablauf eines Massenanfalles von Verletzten und Erkrankten wurden die Teilnehmer anhand von Planspielen an den späteren Einsatzbereich herangeführt.
" Durch die praktischen Übungen mussten die Teilnehmer in verschiedene…

· Presse
[ Der Flohmarkt 2012 ist beendet ]
  • 58 von 77