Im Rahmen eines Sommerfestes feierte das Seniorenzentrum in Rottendorf sein 20-jähriges Jubiläum.
Nachdem Gemeinde Rottendorf, Bauträger und Rotes Kreuz eine Vereinbarung zur Errichtung einer Anlage mit Pflegestation, Tagespflege und seniorengerechten Wohnungen in Rottendorf getroffen hatten, begannen 2004 die Bauarbeiten und 2005 konnte das Seniorenzentrum eingeweiht werden. „Das war eine gute Entscheidung, für die wir den damals Verantwortlichen dankbar sind“, so Rottendorfs Bürgermeister Roland Schmitt.
Im Jahr 2005 wurde das Seniorenzentrum Am Dreschplatz eingeweiht. Im West-Flügel befinden sich 20 für die Bedürfnisse von Senioren eingerichteten Wohnungen, die entweder von den Eigentümern selbst bewohnt oder vermietet werden.
Im östlichen Gebäudeteil ist die Pflegestation des BRK mit 30 Plätzen untergebracht. „In unserer relativ kleinen Einrichtung herrscht eine fast familiäre Atmosphäre“, berichtet Einrichtungsleiter Max Roller, der am Vortag seinen 37. Geburtstag feierte.
Im Querbau zwischen den beiden Flügeln befindet sich die BRK-Tagespflege. Senioren aus Rottendorf und der Umgebung werden morgens von einem Fahrdienst abgeholt und können den Tag in Gesellschaft verbringen. Fachkräfte kümmern sich um die pflegerische Versorgung und aktivieren die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel mit Spielen, Singen, Gymnastik oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Aber natürlich ist auch Zeit für Ruhepausen, Zeitunglesen und gemeinsame Mahlzeiten. Abends werden die Senioren vom Fahrdienst wieder nach Hause gebracht. „Die Tagespflege bietet Gesellschaft und Anregung für die Senioren und entlastet gleichzeitig pflegende Angehörigen, die tagesüber arbeiten können oder Zeit für sich selbst haben“, erklärt der Bereichsleiter Pflege beim BRK-Kreisverband, Quirin Zednik. Aktuell sind in der Tagespflege noch Plätze frei.
Zum Sommerfest hatten sich rund 120 Besucher eingefunden. Erwin Kraus unterhielt sie mit Liedern zum Akkordeon. Für das leibliche Wohl gab es zunächst Kaffee und Kuchen, später wurde der Grill angeworfen. Als Grillmeister betätigten sich dabei Ehrenamtliche von der BRK-Bereitschaft Rottendorf. Hier bewährte sich erneut die gute und enge Zusammenarbeit der verschiedenen Rotkreuz-Dienste in Rottendorf.
Der BRK-Vorsitzende Landrat Thomas Eberth dankte in seiner Ansprache insbesondere den Pflegekräften, denn: „Ohne Pflegekräfte wäre das Seniorenzentrum nur ein Gebäude. Danke, dass Sie den Bewohnern Gespräche, Miteinander und Teilhabe an den schönen Momenten im Leben ermöglichen.“
Weitere Informationen über Telefon 08000 365 000 oder das Kontaktformular www.brk-wuerzburg.de/kontakt