Kleine Marken, große Wirkung

Das Bundesfinanzministerium gibt jedes Jahr Briefmarken heraus, auf diezusätzlich zum Porto ein Zuschlag erhoben wird. Wer sie kauft, unterstützt das DRK bei seiner nationalen und internationalen Arbeit.
Bei Sammlern begehrt, beim DRK willkommen - die Marken des Sozialwerks Wohlfahrtsmarken. Seit 1949 besteht bereits das Sozialwerk Wohlfahrtsmarken, das unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten jährlich Sonderbriefmarken auflegt. Der Erlös aus dem Verkauf der Marken, bei denen ein zusätzlicher Cent-Betrag aufgeschlagen wird, fließt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. zu. In dieser Arbeitsgemeinschaft sind die Spitzenverbände Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Roten Kreuz, Diakonie und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland zusammengeschlossen, die soziale Hilfsdienste dort anbieten, wo staatliche Hilfe allein nicht ausreicht.

100.000 Einrichtungen profitieren von den Erlösen

In der mehr als 60-jährigen Geschichte der Wohlfahrtsmarken haben bis heute über 4 Milliarden verkaufte Wohlfahrts- und Weihnachtsmarken einen rechnerischen Zuschlagserlös von mehr als 650 Millionen Euro erzielt. Dieses Geld half und hilft unter anderem auch dem Deutschen Roten Kreuz, wichtige Projekte und Maßnahmen im In- und Ausland zu unterstützen. Wenn Sie also leidenschaftlicher Philatelist sind, lassen Sie die Sonderbriefmarken doch Teil Ihrer Sammlung werden. Wenn Sie einen Briefmarkensammler kennen, sind die Marken sicherlich ein wunderbares Geschenk für dessen nächsten Geburtstag. Und wenn Sie gerne Briefe verschicken, die eine attraktive Marke zieren soll, sind Sie mit den Wohlfahrtsmarken ebenfalls bestens versorgt.

Die aktuelle Serie – einfach märchenhaft

Die aktuelle Serie zeigt drei Motive aus dem bekannten Märchen "Rotkäppchen." Motiv "Im Wald" (70+ 30 Cent) Motiv "Bei der Großmutter" (85 + 40 Cent) Motiv "Glückliches Ende" 145+55 Cent)
Die Sondermarken sind bei der Deutschen Post, den DRK-Verbänden und im Internet auf www.wohlfahrtsmarken.de erhältlich.

Mit Märchen Gutes tun: Wohlfahrtsmarken 2016

Bundespräsident Joachim Gauck und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble haben in Schloss Bellevue am Dienstag, den 02. Februar, die Wohlfahrtsmarken 2016 präsentiert. Sie forderten dazu auf, mit den Motiven aus Grimms Märchen "Rotkäppchen" Briefe zu frankieren. Auch Gedenkmünzen mit dem Rotkäppchen-Motiv wurden vorgestellt. "Die Erlöse aus dem Verkauf der Briefmarken helfen nicht nur Kindern, sondern vielen Menschen in schwierigen Lebenslagen", sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. Die Marken gibt es ab dem 11. Februar 2016 bei der Post, den Wohlfahrtsverbänden und unter www.wohlfahrtsmarken.de.Zum TV-Spot für die Wohlfahrtsmarken 2016

Webseite Wohlfahrtsmarken

Erwerben Sie die Wohlfahrtsmarken auf der Webseite!