Suche

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

571 Treffer:
Suchergebnisse 341 bis 350 von 571
  • Schock

    Erkennen Unruhe, Angst, Nervosität blasse Hautfarbe kalte, oft schweißnasse Haut Frieren, Zittern im späteren Verlauf Ruhe, Teilnahmslosigkeit, ggf. Bewusstlosigkeit Maßnahmen Notruf 112…

  • Notruf 112

    Alle wichtigen Telefonnummern finden Sie unter folgendem Link: Notrufnummern. Die genaue Notfall/Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf…

  • Knochenbrüche

    Knochenbrüche Man unterscheidet zwischen geschlossenen und offenen Brüchen (Frakturen): Beim geschlossenen Bruch besteht keine äußere Wunde, wohingegen beim offenen Bruch im Bruchbereich eine Wunde…

  • Herzinfarkt

    An einem Herzinfarkt, der zur Gruppe der Herz-Kreislauferkrankungen gehört, verstarben im Jahr 2009 bundesweit 60.153 Personen, davon waren 56% Männer und 44% Frauen. (Quelle: Statistische Bundesamt).…

  • Innere Erkrankungen und Verletzungen

    Erkennen Bauchschmerzen und schmerzhaft gespannte Bauchdecke Gefahr von inneren Blutungen, wenn: Prellungen an Bauch/Rücken Ständig verschlechternder Allgemeinzustand und Entwicklung eines Schocks…

  • Gelenkverletzungen

    Durch mechanische und enorme Einwirkung von Kräften kann es bei einem Unfallgeschehen zu Verletzungen von Gelenken und Weichteile kommen. Einmal umgeknickt und schon ist es passiert: verstaucht,…

  • Ersticken

    Erkennen Atemnot Evtl. starker Hustenreiz Pfeifendes Atemgeräusch Blau- /Rotfärbung des Gesichtes Evtl. fehlende Atmung Maßnahmen Der Betroffene kann sprechen, atmen und husten Fordern Sie…

  • Erfrierungen

    Erfrierungen Bei Erfrierungen handelt es sich um örtliche Gewebeschäden, die durch anhaltende Kälteeinwirkungen (meist in Zusammenarbeit mit Feuchtigkeit und Wind entstehen. Es kommt zu einer…

  • Bewusstlosigkeit

    Atemwege freimachen durch Neigen des Kopfes nach hinten bei gleichzeitigem Anheben des Kinns. In dieser Position wird die Atemkontrolle durch Sehen, Hören und Fühlen durchgeführt: Sehen, ob der…

  • Aktuell

    Willkommen im Pressebereich des DRK Ansprechpartner, Pressemitteilungen, Bilder, Filme, Publikationen – auf den Presseseiten finden Sie alles, was Sie für Ihre journalistische Berichterstattung über…

Suchergebnisse 341 bis 350 von 571