Infektionskrankheiten und massiv übergewichtige Patienten sorgen beim BRK in Würzburg für Arbeit und Probleme. Mit der Inbetriebnahme des Zentrums für Innere Medizin im kommenden Jahr erwarten die Rettungsdienstler einen Rückgang der Transportzahlen.
Bei der Vorstellung der Jahresstatistik ist der Konflikt von Rettungsdienstleiter Jens-Uwe Greiner deutlich spürbar. "Hinter jedem Einsatz steckt schließlich das Schicksal eines verletzten oder erkrankten Menschen". Deswegen auch würde er gern von weniger Einsätzen berichten, gleichwohl freut er sich, dass der BRK Rettungsdienst 60 Mitarbeitern…
Mit der höchsten Auszeichnung der BRK Bereitschaften wurden drei
Rotkreuzler aus dem Landkreis in München ausgezeichnet. Oskar Thenhart
(Hettstadt), Elmar Weiß (Rottendorf) und Rudi Wegmann (Randersacker)
erhielten aus den Händen des stellv. Landesbereitschaftsleiters Harald
Pruckner das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Gold.
In seiner Laudatio würdigte Prukner den Ehrenamtlichen Oskar Thenhart
für seine außergewöhnlichen Leistungen bei Sanitätsdiensten und um den
Katastrophenschutz. Hohe Wertschätzung genieße der 71jährige ob seiner
hohen Fachkompetenz und Zuverlässigkeit.
Stolze 275 Dienstjahre standen bei der Jahresfeier der BRK Bereitschaft
Ochsenfurt zur Ehrung an. Stellv. Kreisbereitschaftsleiter Michael
Leuber betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit im
südlichen Landkreis. "Vor allem in der Sozialarbeit, im Blutspendewesen
und im Helfer-vor-Ort Dienst leistet die Bereitschaft Ochsenfurt
Vorbildliches". Die Indienststellung eines Krankenwagens soll die
sanitätsdienstliche Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte künftig
erleichtern. An der Jahresfeier konnten 130 zu ehrende Jahre teilnehmen:
Waltraud Jungbauer (10),…
"Sie haben viele und vieles bewegt". Walter Stoy, 1. Vorsitzender des BRK Kreisverbandes hätte für Dorothea Einwag keine treffenderen Worte finden können. Nach 30 Jahren an der Spitze der Seniorengymnastik des BRK Kreisverbandes reicht die 77jährige den Führungsstab an Waltraud Stäudtner weiter. Dorothea Einwag hat im Wesentlichen das Angebot der Seniorengymnastik im Kreisverband aufgebaut. Heute sind es 19 ehrenamtliche Trainerinnen die in Stadt und Landkreis Gruppen in Sachen gesunder Bewegung anleiten.
Ans Aufhören denk Einwag lange nicht. Nach wie vor wird sie Gruppen mit gymnastischen…