Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der BRK-Vorsitzende Landrat Thomas Eberth haben die Ausstellung zum Jubiläum „150 Jahre Rotes Kreuz in Würzburg“ im Rathaus eröffnet.
„Das BRK ist seit 150 Jahren untrennbar mit unserer Stadt verbunden“, betonte Schuchardt. Er dankte allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, jederzeit für Menschen in Not da zu sein. Im Hinblick auf die beengte räumliche Situation des BRK-Standorts in der Zeppelinstraße versprach Schuchardt die Unterstützung des Stadtrats bei der Suche nach einem neuen Standort.
„Heute können wir bei Unglücksfällen eine Telefonnummer wählen und es kommt Hilfe. Das war vor 150 Jahren deutliche anders“, würdigte Eberth die Entwicklung des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis Würzburg. „478 Hauptamtliche und rund 2.500 Ehrenamtliche sind eindrucksvolle Zahlen, die auch zeigen, wie viel Freizeit im Ehrenamt BRK steckt.“
Eberth dankte insbesondere Stefan Schwarz, Simone Bernhard-Schwarz und Michael Schwarz für die Arbeit, die sie in die Realisierung der Ausstellung investiert haben.
Die Ausstellung im Foyer im 1. Stock des Würzburger Rathauses ist noch bis 30. Mai kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:00-18:00 Uhr und Freitag 8:00-13:00 Uhr.
Im Jubiläumsjahr plant das BRK weitere Veranstaltungen, unter anderem ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim am 10. Juli, für das der Vorverkauf bereits begonnen hat, sowie einen großen Informations- und Aktionsstand im Rathaus-Innenhof beim Stadtfest am 20. September. Und alle, die im Mai die Ausstellung im Rathaus nicht besuchen können, haben im November die Möglichkeit sie im Landratsamt zu besichtigen.
Weitere Informationen zum Jubiläum unter www.brk-wuerzburg.de/150jahre