Im Garten des BRK-Altenheimes Dr. Dahl hieß es wieder „Manege frei“ für die Vorstellung des Zirkus „Frankordi“. Der Zirkus ist ein reiner Familienzirkus und wurde bereits im Jahr 1812 in Schwerin gegründet. Seit 2010 befindet sich der Zirkus unter der Leitung von Jenni und Ricardo Frank. Die Kinder Jason, Naomi und Joel sind ebenfalls fester Bestandteil bei den Darbietungen.
Bei den liebevollen Darbietungen von Akrobatik, Jonglage, Hula-Hoop und Tierdressur spürte man bei den Eltern und den Kindern die Leidenschaft und Liebe für ihr Familienunternehmen Zirkus und allem, was damit einhergeht. Das Herzblut, das die Familie in ihren Zirkus legt, war für die Zuschauer deutlich zu spüren. Die Zuschauer wurden auch aktiv in die Darbietungen mit einbezogen und es wurde viel geklatscht und gelacht.
Vor und nach der Vorstellung konnten sich die Zuschauer mit allerlei Gebäck, Getränken und Naschwerk eindecken.
Auch der Streichelzoo fand großen Anklang. Die Senioren freuten sich, die Tiere zu streicheln und zu füttern.
So ging ein äußerst bunter, unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag seinem Ende entgegen. Unser Dank gilt hier allen Helfern und Ehrenamtlichen, die uns an diesem Nachmittag begleitet und unterstützt haben. hieß es wieder „Manege frei“ für die Vorstellung des Zirkus „Frankordi“. Der Zirkus ist ein reiner Familienzirkus und wurde bereits im Jahr 1812 in Schwerin gegründet. Seit 2010 befindet sich der Zirkus unter der Leitung von Jenni und Ricardo Frank. Die Kinder Jason, Naomi und Joel sind ebenfalls fester Bestandteil bei den Darbietungen.
Bei den liebevollen Darbietungen von Akrobatik, Jonglage, Hula-Hoop und Tierdressur spürte man bei den Eltern und den Kindern die Leidenschaft und Liebe für ihr Familienunternehmen Zirkus und allem, was damit einhergeht. Das Herzblut, das die Familie in ihren Zirkus legt, war für die Zuschauer deutlich zu spüren. Die Zuschauer wurden auch aktiv in die Darbietungen mit einbezogen und es wurde viel geklatscht und gelacht.
Vor und nach der Vorstellung konnten sich die Zuschauer mit allerlei Gebäck, Getränken und Naschwerk eindecken.
Auch der Streichelzoo fand großen Anklang. Die Senioren freuten sich, die Tiere zu streicheln und zu füttern.
So ging ein äußerst bunter, unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag seinem Ende entgegen. Unser Dank gilt hier allen Helfern und Ehrenamtlichen, die uns an diesem Nachmittag begleitet und unterstützt haben.