betreutes_wohnen_header.jpg A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen in Rottendorf

Ansprechpartnerin

Frau
Luise Piening-Geißler
Bereichsleiterin

Tel: 0931 / 79639543
Tel: 08 000 365 000 
Kontaktformular

Selbstständigkeit und Sicherheit verbindet der Bereich "Betreutes Wohnen" im Seniorenzentrum. Die Appartements mit einem, zwei oder drei Zimmern in unterschiedlichen Größen sind als Eigentumswohnungen konzipiert, können aber auch gemietet werden. Zu den Serviceleistungen des Seniorenzentrums zählen unter anderem:

  • Persönlicher Ansprechpartner vor Ort
  • Notrufgerät zum Schwesternstützpunkt in der benachbarten Pflegestation, die rund um die Uhr besetzt ist
  • Abwesenheitsservice bei Urlaub oder Krankenhausaufenthalt
  • vorrangige Berücksichtigung bei der Aufnahme in die stationäre Pflege

Zusätzlich zu diesen Grundleistungen werden unter anderem folgende Wahlleistungen angeboten:

  • Kranken- und Altenpflege
  • Teilnahme am Mittagstisch oder Lieferung von warmen Mahlzeiten in die Wohnung
  • Benutzung des Pflegebades
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (Wäschedienst, Wohnungsreinigung)
  • kleine Boten-, Begleit- und Betreuungsdienste
  • Erledigung von Behördengängen
  • Hausmeisterdienst
  • Bereitstellung eines Raumes für private Feiern

Näheres erzählen wir Ihnen gern im persönlichen Gespräch. Rufen Sie doch einfach mal an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.

Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden

Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.

Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?

Das betreute Wohnen des DRK. S. Rosenberg / DRK e.V.
Das betreute Wohnen des DRK.
  • Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
  • Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind, denn eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung kann so ggf. soweit wie möglich hinausgeschoben werden.
  • Welche Varianten gibt es?
    • <span style="line-height: 1.58824;">Selbstorganisierte Gruppenwohnprojekte</span>
    • Wohnprojekte mit Serviceangeboten, d. h. die Serviceangebote werden nicht vertraglich und pauschal, sondern nur entsprechend der tatsächlichen Inanspruchnahme berechnet.
    • Wohnprojekte im Heimverbund d.h. eine altengerechte Wohnanlage ist räumlich und/oder organisatorisch an ein Pflegeheim angebunden.
  • Welche Serviceleistungen gibt es beim Betreuten Wohnen?

    Unter den Serviceleistungen versteht man einerseits Hilfen zur Bewältigung des Alltags. Hierzu gehören

    • Unterstützungen im Haushalt (z. B. Wohnungsreinigung, Wäscheservice)
    • Hausmeisterdienste, d.h. Aufsichtsfunktion und kleine Reparaturen
    • Gemeinschaftsräume (z. B. Bibliothek)
    • Fahr- und Bringdienste
    • Beratung bei Fragen und Problemen
    • Praktische Hilfeleistung bei der Organisation von Freizeitaktivitäten, wie Städtereisen und Ausflügen, Besorgen von Karten für kulturelle Veranstaltungen u.ä.
    • Hausnotruf-Anlage

    Ferner können im Falle einer längeren Krankheit bzw. bei eintretender Pflegebedürftigkeit pflegerische Leistungen organisiert werden.

  • Und wie viel kostet das?

    Je nach Leistungspaket fallen unterschiedliche Kosten an. In jedem Fall sind natürlich, wie bei einer normalen Wohnung, die Miete bzw. Betriebskosten zu tragen. Zusätzlich werden je nach Wohnmodell oder nach Inanspruchnahme die Kosten für die von Ihnen ausgewählten Serviceleistungen berechnet.

    Ambulante Pflege- und Versorgungsleistungen können gegebenenfalls über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie diesbezüglich gerne vor Ort.