Die Tagespflege ist eine Pflegeform, bei der die pflegebedürftigen Personen tagsüber für mehrere Stunden in einer Einrichtung unterkommen. Die Betreuung findet in einer Gruppe statt. Üblicherweise können die betreuten Personen an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Den Rest des Tages sowie die Nacht verbringen sie anschließend wieder in der vertrauten Umgebung zu Hause.
Die Betreuung im Tagesverlauf zeichnet sich durch aktive Tätigkeiten aus, aber auch durch gemeinsames Frühstück und gemeinsames Mittagessen. Ausgebildetes Fachpersonal leistet z.B. auch beim Toilettengang Unterstützung.
Als Angehöriger können Sie eine kleine Auszeit genießen. Diese Zeit können Sie für die eigene Erholung nutzen. Für pflegende Angehörige ist die Tagespflege zudem eine gute Alternative, um derweil den beruflichen Tätigkeiten nachgehen zu können.
Die teilstationäre Pflege können Sie von Montag bis Freitag sowie einen oder mehrere Tage in der Woche nutzen. An Wochenenden und an Feiertagen ist die Einrichtung geschlossen.
Die Gäste der Tagespflege erfahren nicht nur professionelle Pflege und soziale Betreuung. Verschiedene Aktivitäten stehen auf dem Tagesplan, was nicht nur für feste Strukturen sorgt, sondern soziale Kontakte zu anderen Personen fördert und die einzelnen Fähigkeiten, sei es bspw. die Mobilität oder mentale Fitness, in Bewegung hält.
Verschiedene Aktivitäten und Beschäftigungsangebote sind:
Lachübungen, Singen, Basteln, hauswirtschaftliche Tätigkeiten bspw. Plätzchenbacken, Zeitungsrunde, Gymnastik, Bewegungsrunden, Glückstraining, Gedächtnistraining, Spaziergänge, Spiele (Bingo, Tischkegeln)
Ein Besuch in der Tagespflege ist sinnvoll, wenn ein Senior/ Pflegebedürftige Personen:
Eine Betreuung ist daher sinnvoll, um Risiken und Gefahren zu minimieren.
Sie können uns gerne nach Terminvereinbarung besuchen. Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Probetag an, in dem Sie in den Tagespflegeablauf hineinschnuppern können. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie uns kennen.
Leider ist die Tagespflege nicht kostengünstig. Ein Teil wird von der Pflegeversicherung übernommen. Die Höhe richtet sich dabei nach dem Pflegegrad.
Mit einem Eigenanteil müssen Sie jedoch rechnen.
Wer die Kosten der Tagespflege komplett selbst übernimmt, sollte mit einem Betrag zwischen 50 und 100 Euro pro Tag rechnen. Sollte ein Pflegegrad vorliegen, können Sie eine Kostenübernahme für den Fahrdienst und die pflegerische Versorgung bei der Pflegekasse beantragen. Betreuung und Verpflegung sind jedoch wieder selbst zu zahlen.
Bei der Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung geht es hauptsächlich um die pflegerischen Leistungen. Wird der Person ein Pflegegrad anerkannt, werden die Kosten teilweise oder ganz übernommen.
Pflegegrad 1: Hier gilt nur ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro.
Pflegegrad 2 – 5: Hier übernimmt die Pflegekasse einen bestimmten Betrag.
Den Entlastungsbetrag müssen Sie selbstständig bei der Pflegekasse beantragen. Für die weiteren Pflegegrade werden die Leistungen direkt von der Einrichtung für Tagespflege mit der Pflegekasse abgerechnet.
Ansprechpartnerin
Frau
Veronika Pfenning-Groll
Tagespflege Ochsenfurt
Tel: +49 (0) 9331 222224
Kontaktformular
Ansprechpartnerin
Frau
Sandra Balling
Tagespflege Rottendorf
Tel: +49 (0) 9302 9878720
Kontaktformular